Aufbau, Einsatz und Mehrwert von Prüfprotokollen in der Industrie Prüfprotokolle klingen nach Formulararbeit. In der Praxis sind sie die Basis für sichere Entscheidungen. Sie machen Prüfungen nachvollziehbar, vergleichbar und auditfest…
Was ist die EU-Maschinenverordnung? Die bisherige Maschinenrichtlinie stammt aus 2006. Mit der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 wird der Ordnungsrahmen modernisiert und europaweit vereinheitlicht. Anders als eine Richtlinie ist die Verordnung unmittelbar…
5 Schritte zur erfolgreichen CMMS-Einführung mit SIMPL Die Einführung eines Computergestützten Wartungsmanagementsystems (CMMS) kann deinem Unternehmen erhebliche Vorteile bringen: höhere Anlagenverfügbarkeit, reduzierte Wartungskosten und eine effizientere Arbeitsorganisation. Doch die eigentliche…
Warum digitale Wartung mit einem CMMS wie SIMPL so effizient ist In der modernen Industrie sind Maschinen und Anlagen das Herzstück der Produktion. Ihre Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sind entscheidend für…
Neue Funktionen und Trends bei Instandhaltungssoftware Die Anforderungen an die Instandhaltung steigen stetig: Du musst Ausfallzeiten minimieren, Prozesse effizient gestalten und gleichzeitig den Überblick über alle Assets behalten. Mit einer…
Welche Anforderungen stellt ISO 9001 an die Instandhaltung? Audits sind ein zentraler Bestandteil der ISO 9001 und dienen dazu, die Wirksamkeit und Konformität Deines Qualitätsmanagementsystems zu überprüfen. Besonders in der…
Warum ein digitaler Wartungsplan für Maschinenbauer unverzichtbar ist Im Maschinenbau ist eine regelmäßige Wartung entscheidend für die Langlebigkeit und Effizienz von Maschinen. Traditionelle Methoden wie Excel-Tabellen oder Papierlisten stoßen jedoch…
Wie digitale Checklisten Service, Wartung & Qualität absichern In der modernen Instandhaltung spielen digitale Checklisten und Arbeitsanweisungen eine entscheidende Rolle, um die Effizienz und Genauigkeit der Prozesse zu verbessern. Papierbasierte…